Über uns


Abb. 1: Sommertagung 2023 im Herrenhaus Hütscheroda, Thüringen
Abb. 1: Sommertagung 2023 im Herrenhaus Hütscheroda, Thüringen

Unsere Leidenschaft

Seit 1912 kümmert sich unser bundesweiter Sonderverein um den Erhalt und die Verbreitung von Orloffs und Zwerg-Orloffs (siehe Chronik). Im Gegensatz zu örtlichen Geflügelzuchtvereinen widmen wir uns also mit Leidenschaft explizit diesen zwei speziellen Hühnerrassen. Konkret verfolgen wir laut Satzung folgende Ziele:

  • Die Erhaltung und Förderung der deutschen Rassegeflügelzucht als altes Kulturgut,
  • die Erhaltung, Verbreitung und besondere Förderung der Geflügelrassen Orloff und Zwerg-Orloff in Bezug auf Rassereinheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit und
  • die fachliche Beratung der Mitglieder und interessierter Tierhalter.

In Zusammenarbeit mit dem Bundes-Zucht- und Anerkennungsausschuss (BZA) des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) aktualisieren wir zudem regelmäßig die Rassegeflügelstandards für Orloffs und Zwerg-Orloffs und bilden spezialisierte Sonderrichter aus.

 

Durch eine gezielte Arbeit unserer Züchterinnen und Züchter und Dank zahlreicher Unterstützer ist es gelungen, den Erhalt der Rassen vorerst zu sichern und den Tierbestand zu stabilisieren. Heute gelten Orloffs folglich nicht mehr als bedroht und konnten von der Roten Liste der gefährdeten Tiere gestrichen werden. Ein großer Erfolg unserer Zuchtarbeit! Wir können und möchten uns jedoch auf dem Erreichten nicht ausruhen, weil immer wieder neue Probleme auftreten können.

 

So sind wir mittlerweile sehr bestrebt darin, Zuchtgemeinschaften zu fördern und Kontakte oder Zuchttiere zu vermitteln.

Abb. 2: Herkunft unserer Mitglieder aus Deutschland
Abb. 2: Herkunft unserer Mitglieder aus Deutschland

Unsere Mitgliederzahl liegt heute bei 100 Personen. Viele Mitglieder haben seit einigen Jahren damit begonnen, die Zuchtbasis zu erweitern und Züchterinnen und Züchter aus vielen Teilen Europas mit in unsere Arbeit einzubeziehen. Auf diesem Wege lassen sich Genreserven der Orloffs und Zwerg-Orloffs für die Nachwelt sichern.

 

Mitterweile haben wir Mitglieder in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Schweiz. Intensive Gespräche führen wir auch mit unseren Freunden in Großbritannien und Tschechien. Erste Kontakte wurden außerdem mit Züchtern aus dem Ursprungsland Russland und aus der Türkei geknüpft.

 

Auf der Karte (Abb. 2) kannst du erkennen, wo unsere Mitglieder aus Deutschland mit ihren gefiederten Freunden wohnen.

 

Vielleicht gibt es Züchterinnen und Züchter in deiner Nähe, mit denen du dich vernetzen möchtest? Bei der Kontaktaufnahme sind wir dir, wie gesagt, gerne behilflich.

 

Der Sonderverein selbst ist darüber hinaus Mitglied in den drei Dachverbänden BDRG, VHGW und VZV (siehe unten).

Unser Angebot

Mit dem Sonderverein bieten dir unsere ehrenamtlich engagierten Mitglieder ein gewisses Angebot für individuelle Betätigung.

 

Auf der jährlichen Hauptsonderschau haben unsere Züchterinnen und Züchter beispielsweise die Gelegenheit, ihre Tiere auszustellen und von Fachleuten bewerten zu lassen. Daneben bieten regelmäßige Jungtierbesprechungen (Abb. 3) natürlich auch die Möglichkeit, Feedback und Empfehlungen von unseren Preisrichtern einzuholen.

 

Unsere Sommertagung (Abb. 1) mit angeschlossener Jahreshauptversammlung bietet wiederum eine günstige Gelegenheit dafür, sich in entspannter Atmosphäre über das Vereinsleben im Speziellen oder Entwicklungen in der Geflügelzucht im Allgemeinen zu informieren.

 

Gleichzeitig festigt der lockere Austausch natürlich auch das Miteinander und damit unser gemeinsames Ziel: Den Erhalt von Orloffs und Zwerg-Orloffs.

Abb. 3: Jungtierbesprechung durch unseren Zuchtwart und Preisrichter André Born
Abb. 3: Jungtierbesprechung durch unseren Zuchtwart und Preisrichter André Born

Unsere Lieblingsrassen

Bei Orloffs und Zwerg-Orloffs handelt sich um an Hals und Kopf dicht befiederte Hühner, die als kälteresistent gelten und optisch Merkmale von nordischen sowie von Kampfhühnerrassen vereinen. Beide Rassen treten in mehreren Farbenschlägen und Größen auf und lassen sich relativ einfach halten.

 

Obwohl die markante Erscheinung der bärtigen Orloffs oft als wild und raubvogelartig und der Ausdruck aufgrund buschiger Augenbrauen gar als finster beschrieben wird, lassen sich die neugierigen Tiere leicht zähmen und können sogar anhänglich werden.

 

Was den Tierbestand angeht, zeigt sich ein gemischtes Bild. Laut BDRG gab es im Jahre 2023 in Deutschland 56 Zuchten rotbunter Orloffs mit insgesamt 93 männlichen und 391 weiblichen Tieren sowie 61 Zuchten rotbunter Zwerge mit insgesamt 108 männlichen und 421 weiblichen Exemplaren. 

 

Hier ist der Bestand also relativ stabil. Weitaus geringer fielen die Zahlen allerdings für andere Farbenschläge aus. Bei schwarz-weißgescheckten Orloffs gab es beispielsweise nur zwei Zuchten mit insgesamt 16 Großtieren. Bei den Zwerg-Orloffs sind wiederum die mahagonifarbenen Tiere sehr rar. Hier bestanden nur fünf Zuchten mit insgesamt 35 Tieren. Weitere Zahlen findest du bei der Vorstellung der jeweiligen Farbenschläge.

 

Möchtest du gezielt Kontakt zu Züchterinnern und Züchtern einzelner Farbenschläge aufnehmen? Kontakte findest du unter Wer züchtet was?

 


Unsere Dachverbände erreichst du per Klick auf die folgenden Logos: