Einmal pro Jahr veranstalten wir eine Hauptsonderschau, um Zuchttiere bzw. Nachwuchs zu präsentieren und von ausgebildeten Rassegeflügel-Preisrichtern bewerten zu lassen.
Die Veranstaltung findet meist im Herbst statt und ist stets einer lokalen Geflügelausstellung angegliedert. Daher finden unsere Hauptsonderschauen an verschiedenen Orten Deutschlands statt. Als besondere Form der Öffentlichkeitsarbeit tragen die Veranstaltungen außerdem dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Rassen zu steigern.
Unten erhältst du einen Überblick über die letzte Hauptsonderschau. Berichte früherer Sonderschauen werden im Archiv verwahrt.
Orloff
weiß: Robert Rathke, 573 P.
rotbunt: Dominik Wolf, 569 P.
Zwerg-Orloff
rotbunt: Bernd Münster, 576 P.
gesperbert: Martin Neumann, 570 P.
Orloff
mahagoni: Jürgen Stork, 382 P.
rotbunt: André Born, 381 P.
Zwerg-Orloff
schw.-weißgesch.: Gerald Oesterschlink, 380 P.
rotbunt: Gerd-Werner Schellinski, 377 P.
Orloff
0,1 - rotbunt: André Born, V97
1,0 - mahagoni: Jürgen Stork, V97
0,1 - weiß: Robert Rathke, V97
0,1 - gesperbert: Werner Schmidtke, SG95
1,0 - schw.-weißgesch.: Marcus Frentzen, HV96
Zwerg-Orloff:
1,0 - rotbunt: Uwe Löhnert, V97
1,0 - mahagoni: Uwe Löhnert, V97
1,0 - weiß: Udo Wipfler, V97
0,1 - schwarz: Falk u. Simone Schilling, HV96
1,0 - schw.-weißgesch.: Gerald Oesterschlink, HV96
(Fotos: Birgit Schmidtke, Dr. Cord Drögemüller)
(Fotos: Falk Schilling, André Born)